Der Filter ist eine unverzichtbare Komponente, damit ein Schwimmbecken richtig funktioniert. Es gibt verschiedene Filterarten: Sandfilter (am üblichsten, da sie sehr wartungsarm sind), Kartuschenfilter (die Kartuschen müssen regelmäßig gereinigt und bei Bedarf gewechselt werden) und Kieselgurfilter (aufwendig aber effizient, da kleinste Schwebstoffe aus dem Wasser gefiltert werden) und Nanofilter. Nanofilter ist der erste rückspülbare Kartuschenfilter mit einer Filtrationsschärfe bis zu 5 µm.
Der Nanofilter ist aktuell die beste verfügbare Filtertechnologie.
Ihre Leistung hängt von der Größe des Beckens und von der Wassermenge ab, die durch das Filtersystem fließen muss. Das Pumpengehäuse einer selbstansaugenden Schwimmbadpumpe wird mit Wasser befüllt. Nach dem einschalten der Pumpe entsteht ein Vakuum. So kann das Wasser angesaugt werden.
Mehrwegeventile können je nach Funktion im Wasserkreislauf auf verschiedene Positionen eingestellt werden: Rückspülung, Spülung, Zirkulation, Filtration, Entleerung und Geschlossen. Sie sind sehr leicht zu bedienen, da sie nur auf die gewünschte Funktion eingestellt werden müssen, damit der entsprechende Vorgang abläuft.
Es ist in jedem Fall darauf zu achten, dass ein Mehrwegeventil nicht während dem Betrieb der Pumpe bedient wird.
Ein Hydrozyklon-Vorfilter hilft den Wasserverbrauch bei Betrieb von rückspülbaren Filtern zu verringern und verlängert das Zeitintervall zwischen den Spülvorgängen.
Er wird zwischen der Pumpe und dem Filter installiert und spart bis zu 50% des Wassers, das für die Filterrückspülung erforderlich ist.
Skimmer (Oberflächenabsauger) sind Bestandteile der Wasserführung bzw. Wasserentnahme vom Becken. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Wasser von der Oberfläche des Pools abzusaugen, sie dienen aber auch zur Abgabe von Chemikalien, die in den Skimmerkorb eingefüllt werden.
Der Wasserstandsregler erkennt einen Rückgang des Wasserstands im Pool. Durch das Einlassventil wird automatisch die erforderliche Wassermenge zugeführt, um den Wasserstand auszugleichen.
Über die Einlaufdüsen wird gefiltertes Wasser in den Pool zurückgeführt. Sie befinden sich in der Regel gegenüber des Skimmers, um sicherzustellen, dass das gesamte Wasser des Schwimmbeckens durch die Strömung zum Skimmer hin geleitet wird und dadurch wieder gefiltert werden kann. Die Anzahl der zu installierenden Düsen hängt vom Volumen des Beckens ab.
Scheinwerfer dienen der Beleuchtung des Pools. Neben Halogenlampen sind heute auch LED-Scheinwerfer erhältlich, die eine wesentlich effizientere Beleuchtung des Beckens ermöglichen. Hochwertige LED Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden im Vergleich zu 1.000 Stunden bei Halogenlampen. Außerdem verbrauchen sie bis zu 90% weniger Strom.
Je nach Modell entfernen automatische Schwimmbadreiniger Schmutz vom Boden, von den Wänden und von der Wasserlinie des Pools. Programmierbare Schwimmbad-reiniger arbeiten selbstständig und verfügen im Normalfall über verschiedene Reinigungszyklen.
Die Filtration des Wassers erfolgt über einen Filtersack oder –kassetten, welche im inneren des Gerätes angebracht sind und regelmäßig gereinigt werden müssen. Ein automatischer Reiniger wird in der Regel an das Stromnetz (230 V) angeschlossen, arbeitet dann aber über einen Transformator mit 24 V Niederspannung.
Leitern und Treppen erleichtern den Ein- und Ausstieg. Es gibt Modelle für jeden Beckentyp, die beispielsweise im Boden verankert sind oder über dem Boden schweben. Außerdem gibt es Leitern für Körperbehinderte mit besonderen Oberflächen sowie Haltegriffe, die sich an die Anzahl der Stufen des Pools anpassen lassen.
Wir haben eine breite Palette an Duschen im Angebot. Neben herkömmlichen Duschen gibt es auch Solarduschen, mit denen große Energieeinsparungen möglich sind. Sie sind mit verschiedenen Duschköpfen und Wasserhähnen sowie in verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Für jeden Pool die perfekte Dusche in innovativem Design.
Über die Steuerung werden je nach Modell die einzelnen Komponenten der Pool-Technik angesteuert. Unter anderem werden hier die Filterzeiten, also die Zeiten an denen die Filteranlage in Betrieb ist, gesteuert.
Die Temperatur des Beckenwassers und ggf. auch die Geschwindigkeiten der Filterpumpe verändert.
Dank einfacher Dosierstationen müssen der Chlor- und pH-Werte nicht mehr jeden Tag geprüft werden. Durch sie gelangt nur die Produktmenge in den Pool, die zur Aufrechterhaltung des richtigen Verhältnisses benötigt wird.
Alternativ können auch moderne Mess-, Regel- und Dosieranlagen zum Einsatz kommen, welche erst die Wasserwerte messen und dann die benötigte Menge der jeweiligen Chemikalie dem Wasser zu dosieren.
Wärmepumpen sind die preisgünstigste Möglichkeit zum Heizen des Beckenwassers, da sie mit der kostenlosen Wärme aus der Luft gespeist werden und diese über den Wasserkreislauf im gesamten Becken verteilen. Alternativ kann eine Wärmepumpe mit einer Solaranlage kombiniert werden.
Die Wassererwärmung über die Solaranlage ist in der Regel immer noch die günstigste und umweltschonenste Variante ein Schwimmbecken zu erwärmen.
Abdeckungen sorgen nicht nur für große Energie,Wasser- und Wartungseinsparungen, sondern sind auch ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, da ihre Lamellen das Gewicht von mehreren Personen tragen können.
Außerdem verhindern sie, dass Kinder oder Haustiere ins Wasser fallen, wenn das Schwimmbecken nicht in Gebrauch ist.
Je nach Modell entfernen automatische Schwimmbadreiniger Schmutz vom Boden, von den Wänden und von der Wasserlinie des Pools. Programmierbare Schwimmbad-reiniger arbeiten selbstständig und verfügen im Normalfall über verschiedene Reinigungszyklen.
Die Filtration des Wassers erfolgt über einen Filtersack oder –kassetten, welche im inneren des Gerätes angebracht sind und regelmäßig gereinigt werden müssen. Ein automatischer Reiniger wird in der Regel an das Stromnetz (230 V) angeschlossen, arbeitet dann aber über einen Transformator mit 24 V Niederspannung.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und haben die Funktion, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und hilft unserem Team zu verstehen, welche Websitebereiche am interessantesten und nützlichsten für Sie sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um eine korrekte Navigation zu gewährleisten. Ohne sie könnten Probleme bei der korrekten Darstellung der Seite auftreten.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
Analytische Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Websitebesucher und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, helfen Sie uns dabei, unsere Website zu verbessern.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
Marketing- und Werbecookies
Ihnen werden Anzeigen gezeigt, die für Sie relevant und ansprechend, und auch von Wert für die Anzeigen von Publishern wie Drittanbietern sind.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!